Das Studium „Medien und Digitaljournalismus“ (Bachelor und Master) läuft zum Wintersemester 2023/24 aus. Neueinschreibungen sind nicht mehr möglich.
Praxis und Theorie gehen bei uns Hand in Hand. Neben Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und den klassischen Grundlagen lernen Sie praxisbezogen, wie Journalismus im digitalen Zeitalter funktioniert: Dazu gehören Recherche und Storytelling genauso wie Medienpsychologie, Kameratechnik, Sprechtraining oder Crossmedia-Planung. Vom ersten Semester an verfolgen Sie eigene Medien- und Forschungsprojekte und finden durch die Vielfalt des Studiengangs heraus, welcher Medienberuf zu Ihnen und Ihren Talenten passt. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen statt. Dadurch stellen wir den persönlichen Kontakt zwischen Dozent*innen und Studierenden und eine intensive individuelle Betreuung sicher.
Die Studiendauer für den Bachelor-Studiengang Medien und Digitaljournalismus beträgt 6 Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (BA) ab.
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium „Medien und Digitaljournalismus“ (Bachelor und Master) läuft zum Wintersemester 2023/24 aus. Neueinschreibungen sind nicht mehr möglich.
Studienaufbau und Inhalte (inkl. Curriculum)
Das Curriculum des Bachelorstudiums gliedert sich in zehn Module
- Mediengeschichte
Grundkenntnisse über die Historie und die Entwicklung der Medien - Grundlagen von Journalismus und Mediengestaltung
Grundkenntnisse zum digital- journalistischen Handeln und Arbeiten - Mediensysteme und Medienentwicklung
Grundkenntnisse über die aktuellen, politischen, wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Systeme der Medien - Kommunikation in der digitalen Welt
Grundkenntnisse über die Auswirkungen der Digitalisierung, der Prinzipien und der Äußerungsformen in der Digitallandschaft - Die Psychologie der Medien
Grundkenntnisse der medienpsychologischen Basis zur anwendungsbezogenen Forschung in der Medienpraxis - Wissenschaftliche Methoden für Forschung und Praxis
Grundkenntnisse zum eigenen Forschungshandeln und zur Analyse von Studien - Transfer Intermedial, Interdisziplinär, International
Grundkenntnisse über unterschiedliche Medienkanäle und deren Einsatz und Wirkung, international und interkulturell - Handlungskompetenz in der Medienpraxis
Grundkenntnisse, souverän in der Berufspraxis und in der Kommunikation mit anderen zu handeln - Abschlussarbeit
Planung und Durchführung der Bachelor-Arbeit - Wahlfächer Hörfunk, TV, Medienpsychologie
Die Wahlveranstaltungen dienen dazu, sich für einen Medienbereich zu spezialisieren
Download:
Curriculum Bachelor-Studiengang Medien und Digitaljournalismus (pdf)
Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Das Curriculum des Bachelor Studienganges Medien und Digitaljournalismus folgt der Prämisse einer soliden Grundlagenausbildung mit Teilspezialisierung auf akademischem Level. Die Aneignung von Theorie geht dabei mit der praktischen Erprobung des anzueignenden Wissens Hand in Hand – getreu der idealtypischen Vorgabe der europäischen Hochschulreform von Bologna.
In den ersten Semestern dominieren medienwissenschaftliche und journalistische Module, die dabei vermittelten Kenntnisse und die Anwendung durch die Studierenden bilden eine Basis für die angestrebte fachliche Kompetenz. Mit zunehmender Studiendauer sind die Studierenden dann in der Lage, das insgesamt erworbene Wissen und die erlangten Fähigkeiten in stetig komplexeren Praxisprojekten erfolgreich umzusetzen und theoretisch zu reflektieren.
Eine Teilspezialisierung erfolgt wesentlich in den jeweiligen Projekten sowie im Rahmen der Wahlfächer bzw. des Praktikums.
Nach erfolgreichem Absolvieren eines Praktikums von mindestens 240 Stunden in einem Medienunternehmen erfolgt im sechsten Semester die Anfertigung der Bachelorarbeit. Diese belegt, dass die Studierenden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt sind. Grundlage dafür bildet die bereits seit dem ersten Semester durchgängige Konfrontation mit wissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsmethoden.
Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten
Die Einsatzfelder der erfolgreichen Studienabsolvent*innen sind groß. In erster Linie ist die redaktionelle Tätigkeit in verschiedenen Medien und deren unterschiedlichen Ressorts möglich, daneben bieten sich auch Arbeitsbereiche wie Organisation und Produktion in Medienunternehmen an. Nicht zuletzt ist eine Selbständigkeit denkbar, die in der Branche durchaus üblich ist und insbesondere Freiraum für sehr Kreative lässt.
Die Studierenden sind zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt, sie verfügen über fundierte fachliche Kenntnisse und können ihre wissenschaftliche Expertise auch in berufspraktischen Zusammenhängen umsetzen. Sie sind in der Lage, Teams auf mittlerer und höherer Ebene zu führen.
Der Bachelorabschluss ermöglicht den Absolvent*innen die Aufnahme eines Masterstudienganges sowohl an der SFU als auch grundsätzlich weltweit unter Beachtung bzw. Erfüllung der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen.
Studiengebühren
Bachelor Medien und Digitaljournalismus, M.A. (6 Semester)
€ 3.500,- pro Semester
Die Studiengebühren sind am Anfang des jeweiligen Semesters, nach Rechnungserhalt, fällig. Die gesamten Studiengebühren sind auf die Semesteranzahl der Regelstudiendauer von 4 Semestern begrenzt.
Termine
Akkreditierung
Der Studiengang Bachelor Medien und Digitaljournalismus wurde von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) im Jahr 2015 akkreditiert.
Der Studiengang ist damit quasi mit einem Hochschul-TÜV versehen.
Ergebnisberichte der Akkreditierungsanträge
Kontakt
Prof. Dr. Detlef Gwosc
Studiengangsleiter
E-Mail: detlef.gwosc@sfu-berlin.de
Tel: +49 (0) 30 695 797 28-14
Sassan Yassini Dipl.
Studiengangskoordinator MDJ
E-Mail: sassan.yassini@sfu-berlin.de
Tel.: +49 30 695 797 28 10